Clicker-Training Schritt für Schritt Teil 3

Dies ist der dritte und letzte Teil des Online-Clicker-Trainings. Den Clicker Schritt für Schritt bei deinem Hund einzuführen ist der Schlüssel zum Erfolg! Fange also am Anfang an und folge zunächst Teil 1 und Teil 2 dieses kostenlosen Online-Clicker-Trainings aus unserer Online-Hundeschule!

Teil 1 Clicker-Trainingskurs: Starten mit dem Clicker-Training

Teil 2 Clicker-Trainingskurs: Die Aufmerksamkeit des Hundes festhalten

Mach dir keine Sorgen! Dies ist zwar der letzte Teil des Clicker-Trainingskurses, aber das bedeutet nicht, dass wir fertig sind mit dem Clicker. Im Gegenteil! Nach dem 3. Teil des Clicker-Trainings fangen wir erst richtig an. Nach diesem Teil gehen wir zu Clicker-Trainingsübungen über und die Mühe, die du bei der Einführung des Clickers aufgewendet hast, wird belohnt.

Benötigte Ausrüstung Clicker-Training

  1. Ring Clicker
  2. Gesunde Belohnung für den Hund
  3. Leckerlie Tasche Hundetraining
  4. Anti-Slip Hundeleine
  5. Halskette Hund (verpflichtet bei der IPO / VZH Prüfung, aber NICHT auf dem Würgestand!)

Vom Futtertraining zu einer besseren Belohnung

In Teil 1 des Clicker-Trainings hast du gelernt, dass du deinen Hund nicht mit Keksen, Leckerlis, Wurst, Käse oder einem Ball, sondern mit seinem eigenen Futter belohnen solltest. Der Grund dafür ist, dass du aufgrund der vielen Belohnungen bei der Einführung des Clickers auf folgende Probleme stoßen könntest:

  1. Dein Hund wird zu dick.
  2. Dein Hund kann durch einen Überfluss an ungesunden Leckereien Durchfall bekommen.
  3. Durch die Verwendung des Balls oder eines anderen Spielzeugs werden die Triebe des Hundes oft zu hoch oder zu niedrig, so dass es unmöglich ist, den Clicker richtig einzuführen.

Da wir den Clicker in dieser Phase deutlich weniger oft hintereinander einsetzen werden und der Hund nun das Konzept des Clickertrainings versteht, wechseln wir vom Training mit eigenem Futter auf eine leckere Belohnung. Und mit einer leckeren Belohnung meine ich eine Belohnung, die dein Hund noch lieber hat als sein eigenes Futter. Dies kann ein Ball, Frisbee oder ein anderes Spielzeug sein. Natürlich kannst du dem Hund auch etwas geben, das er richtig lecker findet. Es ist auch möglich, eine Kombination zu verwenden, aber dazu später mehr.

Belohnung mit einem Spielzeug

Ich belohne einen Hund nur dann mit einem Spielzeug, wenn er eine bestimmte Übung bereits gut beherrscht. Sofern dies noch nicht der Fall ist, verwende ich immer Futter. Denn mit Futter kannst du deinen Hund besser in Position bringen. Verwende also bei jeder neuen Übung erst Futter. IMMER!

Eine gesunde Belohnung, für die dein Hund noch mehr tun wird

Wir wechseln also von dem normalen Futter als Belohnung zu einer besonders leckeren Futter Belohnung. Viele Menschen trainieren mit ganz kleinen Leckerlis, die für den Hund nicht nur weder Geruch noch Farbe haben, sondern auch sehr ungesund sind. Die ultimative Belohnung für Hunde ist eine Belohnung, die sie so gerne verdienen, dass sie wichtiger ist als alles andere, was um sie herum passiert. Ja sogar eine Katze, ein anderer Hund, Leute die laufen oder was auch immer. Dein Hund wird mit der richtigen Belohnung 100% Aufmerksamkeit für dich haben!

Welche Belohnungs Leckerlis verwendest du?

Die Leute fragen regelmäßig, womit wir unsere Hunde belohnen. Wir haben unsere Eigenmarke mit ausschließlich gesunden Belohnungs Leckerlis speziell für das Clickertraining. Dies ist eine gesunde Belohnung unserer eigenen Marke, die wir jetzt auch über unseren Webshop anbieten..

Wir trainieren mit drei Arten von ultimativen Belohnungen für das Clicker-Training:

  1. Gesunde Belohnung für Hunde. Getreidefrei! Die ultimative Belohnung für das Clickertraining, gesund und unwiderstehlich. Dafür tun unsere Hunde alles!
  2. Belohnungs Leckerlis für Hunde: Für mittlere und große Rassen. Die perfekte Größe, Geruch und Geschmack.
  3. Welpen Trainings Leckerlis: Die perfekten Trainingssnacks für Welpen und kleine Rassen.

Clicker-Training Schritt für Schritt - Teil 1: Die gesunde Belohnung einführen

Bevor wir fortfahren gebe deinem Hund einige gesunde Belohnungs Leckerlis aus der Hand, um ihn an diese Leckerlis zu gewöhnen. In den meisten Fällen wird dein Hund diese Leckereien sofort lieben und sie weit über sein eigenes Trockenfutter auf seine Wunschliste setzen. Ich teste das immer, indem ich dem Hund die Wahl lasse. Im Video seht ihr wie ich das mache. Neben dem Testen, ob dein Hund eine gesunde Belohnung dem eigenen Futter vorzieht, kannst du auf die gleiche Weise auch ausprobieren, welchen Geschmack und welche Sorte der gesunden Belohnungen dein Hund am liebsten mag. Dafür haben wir übrigens ein Clickertraining Belohnungs Testpaket zusammengestellt.

Wenn dein Hund eindeutig besser auf die Belohnungsleckerlis reagiert als auf sein eigenes Futter, gehen wir noch einen Schritt weiter und werden mehr Reize geben um den Hund abzulenken. Im zweiten Teil des Clickertrainings haben wir gelernt, dass der Hund auf dich achten soll und nicht auf seine Belohnung. In diesem Teil bringen wir dem Hund bei, diese Aufmerksamkeit in allen Situationen aufrechtzuerhalten, auch bei extremer Ablenkung.

Beginne ganz einfach in der gleichen ruhigen Umgebung, in der du die ersten beiden Lektionen auch trainiert hast. Bitte dann jemanden, um dich herumzugehen, während du den Hund um Aufmerksamkeit fragst. Du wirst sehen, dass dein Hund sofort reagiert und in den meisten Fällen davon abgelenkt wird. Gehe dabei genauso vor wie in den ersten Lektionen! Bleibe ruhig und sobald dein Hund dir seine Aufmerksamkeit schenkt, klickst du und belohnst ihn. Das wird sehr schnell gehen. Dein Hund ist jetzt abgelenkt, aber er kennt das Prinzip bereits und wird schnell verstehen, was die Absicht ist.

Clickertraining Schritt für Schritt - Teil 2: Aufmerksamkeit mit extremer Ablenkung

Immer wenn dein Hund eine Übung versteht, kannst du es etwas schwieriger machen. Wichtig ist aber weiterhin das es langsam aufgebaut wird. Beginne also nicht gleich bei einem großen Karnavals Umzug in Köln mit dem Training, sondern baue es Schritt für Schritt auf, bis der Hund so weit ist. Im Video seht ihr, dass ich zuerst meine Tochter um uns herumlaufen ließ. Dann frage ich, ob sie beim Gehen in die Hände klatscht. Zu guter letzt fährt sie mit ihrem Hoverboard und lauter Musik an mir und dem Hund vorbei. Jetzt haben wir die Aufmerksamkeit, die wir wollen.

Klickertraining Schritt für Schritt - Teil 3: Aufmerksamkeit an allen Orten

Wenn du denkst, dass du jetzt am Ziel angekommen bist muss ich dich enttäuschen! Dein Hund versteht jetzt, dass seine Aufmerksamkeit in allen Situationen nur dir gelten muss, aber er weiß noch nicht, dass dies auch an allen Orten der Fall sein muss. Während des Privatunterrichts, den ich gebe, sagen viele Leute „mein Hund hört zu Hause viel besser“. Das liegt nur daran, dass an anderen Standorten nicht genügend geübt wurde. Um von nun an wirklich die 100 %ige Aufmerksamkeit von deinem Hund zu bekommen, mußt du alle erlernten Übungen auch an verschiedenen Orten durchführen. Beginne immer mit einer leichen Übung an einem fremden Ort, und Aufmerksamkeit ist sofort clicken, aber baue es so schnell wie möglich auf, bis du auch an diesem neuen Ort mit extremer Ablenkung trainieren kannst.

Mache das im Haus, im Schuppen, draußen im Garten, im Park, auf dem Bürgersteig, am Strand, im Wald, vor einem belebten Supermarkt usw. Je mehr verschiedene Standorte und Situationen, desto besser.

Hast du in allen Situationen 100% Aufmerksamkeit deines Hundes? Herzliche Glückwünsche! Dann ist das Clickertraining erfolgreich.

Clicker-Training Schritt für Schritt - Teil 4: „Ich kann dich zum Klicken bringen“

Für Besitzer, die das Clickertraining wirklich gut und konsequent angewendet haben, passiert etwas sehr Schönes. Dein Hund wird, ohne dass du ihn um etwas bittest, seine Belohnung suchen. Es scheint, als ob der Hund denkt „Ich kann dich zum Clicken bringen“. Du siehst, dass dein Hund, ohne dass du ihn um etwas bittest, dir die volle Aufmerksamkeit schenkt. Das tut er in der Hoffnung dass du clickst und ihm seine Belohnung gibst. Im Video siehst du ein extremes Beispiel eines Hundes, der ein Apportierholz sieht und keinen Moment zögert, seine Belohnung einzufordern. Er nimmt das Holz und kommt, um ihn mir zu bringen. Und ja, ich gebe es zu, hier habe ich nachgegeben. Ich habe geklickt und ihn belohnt.

Ich gab also tatsächlich nach und der Hund ließ mich in diesem Moment klicken. Ob das gut ist…..nicht wirklich. Wenn du damit beginnst und seine eigene Initiative belohnst, führt das dazu, dass es unkontrollierbar wird. Du hast dann in kürzester Zeit einen Hund, der alle möglichen Dinge tut, die du in diesem Moment nicht willst. Mein Rat ist, das nicht oder zumindest nicht oft zu belohnen.

Aber es zeigt an, wie viel Spaß dein Hund haben wird und dass ich auch ab und zu Fehler mache :-)

Viel Erfolg beim Training und bis nächsten Freitag!

Clickertraining stap voor stap

Clickertraining stap voor stap

Stap voor stap zijn we alweer bij het laatste deel van de online clickertraining cursus aangekomen! Maar niet getreurd we gaan nog veel meer filmpjes maken waarin de clicker een hoofdrol zal spelen. Eigenlijk begint het nu pas. Vanaf nu gaan we dingen aanleren waarvoor je bent begonnen met de online clickertraining cursus.

Train als een professional

De lekkerste beloningssnoepjes en de beste clicker zijn de sleutel tot succes bij hondentraining. Bestel nu het clickertraining starters pakket en train als een professional.

Clickertraining starters pakket

Online Hondentraining

Hond plaats leren met clicker

Hond leren apporteren Youtube

Hond apporteren aanleren (deel 2)

Beginnen met clickertraining

Hond heeft geen aandacht voor de baas

Hond perfecte hier aanleren

Clickertraining stap voor stap

Hond leren volgen

Hond leren zitten

Hond leren liggen

Hond leren speuren

Hond leren speuren (Deel 2)

Hond vooruitsturen aanleren

Gedragsproblemen hond

Hond leren wandelen zonder trekken

Hond leren komen op bevel

Puppy training / puppy opvoeden

Puppy leren wandelen aan de lijn


Online hundeschule